
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Verkauf von Erde und Rasendünger
4. März 2018 - 25. März 2018
Liebe Gartenfreunde,
mit dem nahenden Frühling geht die Gartensaison wieder los!
Der Gartenbauverein Schiltberg e.V. bietet 2 verschiedene gedämpfte Bio–Spezialerden in 85 Liter Säcke an:
- Universal Gartenerde in Gärtnerqualität für 15€
torffreie Spezialmischung aus Blumenerde, Pflanzhumus und kompostierten und gedämpften Stallmist. Dieser Alleskönner sorgt für die optimale Nährstoffversorgung fast aller Pflanzen im Innen- und Außenbereich, ohne Kunstdünger, gedämpfte Erde, deshalb 100% Unkrautfrei
- Bio Spezial Gemüseerde und Anzuchterde für 15€
Bio Spezial Substrat für Gemüse und Kräuter. Hochwertige Spezialerde für Tomaten und alle stark zehrenden Gemüsesorten im Gewächshaus, Gemüsebeet, Hochbeet oder auf dem Balkon. Langfristige Nährstoffversorgung durch zersetztem Stallmist sichern eine gesunde und aromatische Ernte, torffrei.
Wie jede Pflanze braucht auch der Rasen die richtige Nahrung. Durch das Düngen wird der Rasen weniger empfindlich, wenn es um Krankheiten und Schimmel geht. Außerdem entsteht weniger Moos und der Rasen behält seine frische Farbe. Sobald kein Nachtfrost mehr kommt, sollten Sie das erste Mal düngen. So erhalten Sie das beste Ergebnis. Der Rasen bekommt so mehr Sauerstoff und nimmt die Nährstoffe besser auf. 2 Wochen nach dem Düngen, kann man den Rasen vertikutieren.
Wir bieten auch 3 verschiedene Bio Rasendünger in 10 kg Säcke für je 20€ an:
- Bio Rasendünger mit Moosverdränger
lässt Moos keine Chance, sorgt für tiefgrünen Rasen
- Bio Rasendünger mit Unkrautverdränger
organischer NPK-langzeit Dünger auf mikrobieller Basis beseitigt die meisten Unkräuter, aktiviert das Bodenleben, fördert das Wurzelwachstum und sichert langfristig die Nährstoffversorgung
- Bio Spezial Langzeit Frühjahrs-Rasendünger
versorgt den Rasen langfristig mit allen wichtigen Nährstoffen. Gegen Schneefäule im Frühjahr
Vorbestellung bis 25.März unter: els.gayer@gartenbauverein-schiltberg.de oder Els Gayer: 8126 (ab 14:00 Uhr)
Abholung am 31. März im Vereinsraum des Gartenbauvereins von 9 bis 11 Uhr und von 14 bis 16 Uhr.