Bildergalerie

Osterbastelwerkstatt

Am Mittwoch, dem 27. März, erlebten 20 Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren in unserer Bastelwerkstatt eine kreative Zeit.

In drei Kursen bastelten sie unter Anleitung erfahrener Betreuer aus Heu niedliche Hühner und Hasen sowie aus gefärbten Nudeln fantasievolle Ostereier.

Mit viel Enthusiasmus gestalteten die kleinen Künstler ihre eigenen Osterkreationen, die nicht nur niedlich anzusehen waren, sondern auch als Dekoration für das bevorstehende Fest dienten.

 

 

Waldaktion Rübenbande

Der Gartenbauverein Schiltberg hat für die Kinder der Rübenbande eine Waldaktion im Schiltberger Forst organisiert.

Zunächst besichtigten sie mit Ralf Lojewski den Biberstaudamm und suchten im Gras nach Spuren des Bibers. Viele Kaulquappen entdeckten die Kinder im Teich sowie kleine Frösche am Land.

Danach ging es richtig zur Sache.

Die Kinder bauten mit Hilfe der Erwachsenen die für das Militär entworfene Brücke von Leonardo da Vinci nach. Diese Brücke besteht aus ineinander verkeilten Holzstücken. Die Bretter der Bogenkonstruktion tragen sich quasi selbst, weil sie so geschickt angeordnet sind. Mithilfe der Brücke, die ganz ohne Hilfsmittel wie Nägel, Schrauben oder Seile gebaut werden kann, sollten Hindernisse wie Flussläufe oder Gräben überwunden werden, um Feinde schneller angreifen oder verfolgen zu können.

Den Feind hätte die Rübenband leider nicht schneller verfolgen oder angreifen können, da es eine Weile dauerte um die Mini-Konstruktion aufzustellen.  Auch hätten die Kinder mit der Größe ihrer Brücke keinen Fluss überqueren können. Trotzdem hatten sie viel Spaß und konnten selbst testen, wie stabil ihre selbstgebaute  Brücke war.

Im Anschluss wurde die kanadische Goldrute an den Wegesränder entfernt und das Biotop besichtigt.

Am Schluss ging es in rasanter Fahrt wieder zum Ausgangspunkt, wo leckere Muffins auf die fleißigen Helfer warteten.

Ruebenbande baut Kinderhochbeet

Damit Kinder sehen wie Gemüse wächst und was es alles braucht um gut zu gedeihen, haben 20 Mitgliedskinder am 20. und 23. April in  drei Gruppen mit viel Eifer ein Kinderhochbeet aus Holz zusammengeschraubt.
Anschließend wurde  das Beet mit Drainagematerial und Vlies versehen. Gemüseerde und Pflanzen- sowie Blumensamen nahmen die Kinder mit nach Hause und bepflanzten dort ihr Beet.

« von 2 »