Bildergalerie

Kraeuterwanderung

Der Gartenbauverein Schiltberg hat am 30. Juli zu einer Kräuterwanderung mit der Kräuterursl aus Rehling eingeladen. Bei angenehmen Sommertemperaturen erfuhren die 23 Teilnehmer vieles über die Wild- und Heilkräuter, die am Wegesrand rund um den Sportplatz in Schiltberg wuchsen.

So erhielt im Verlauf der Wanderung der Weißdorn seine Beachtung als Heiltee zur Vorbeugung und Unterstützung bei leichter Herzschwäche ebenso wie der Löwenzahntee und Löwenzahnhonig, der die Abwehrkräfte stärkt, und auch die häufig unterschätzte Brennnessel mit ihren vielfachen Einsatzmöglichkeiten in der Heilkunde sowie bei der Düngung im Garten. Auch der Spitzwegerich, ein Hustenmittel und Mittel zur Wundbehandlung, sowie sein Bruder, der Breitwegerich, dessen Blätter, in den Wanderschuh eingelegt, gute Dienste gegen schmerzende Füße und drohende Blasen leistet, fanden sich am Wegesrand. Außerdem gab es u.a. eine Kostprobe von der Nachtkerze.

Nach einer 2 stündigen Wanderung legten die Teilnehmer bei Gertraud Wagner eine Rast ein und probierten die selbst hergestellten Speisen aus Wildkräutern.