Bildergalerie

Die Rübenbande wurde am 1. April 2022 gegründet und besteht derzeit aus 35 Mitgliedskindern im Alter von 4 bis 12 Jahren. Wir sind ein offener Verein, d.h. die Kinder stammen nicht nur aus Schiltberg, sondern auch aus Kühbach, Aichach, München und aus der Nähe von Stuttgart. Derzeit wird die Gruppe von Frau Els Gayer und Frau Michaela Bratzler betreut. Unterstützung bekommen die Beiden von den vielen Helfern im Verein.  
Gruppenfoto Meisen-Nistkasten 1 1
Die Rübenbande beim Bau eines Nistkastens

Letzte Aktionen / Veranstaltungen

Workshop „Knochenwürfel, Kleine Mühle, Kreiseldrehn – Spiele im Mittelalter“

m Samstag, den 24. Mai, nahmen sechs Kinder am Workshop „Knochenwürfel, Kleine Mühle, Kreiseldrehn – Spiele im Mittelalter“ im Wittelsbacher Museum teil. Geleitet wurde der Nachmittag von Frau Sabine Dauber, die in mittelalterlicher Gewandung spannende Einblicke in das Spielvergnügen vergangener Zeiten gab.

Zunächst erfuhren die Kinder, womit Gleichaltrige im Mittelalter ihre Freizeit verbrachten. Anschließend konnten sie verschiedene Spiele selbst ausprobieren. Zum Abschluss bastelten alle ein eigenes Würfelspiel in einem praktischen Lederbeutel, das sie mit nach Hause nehmen durften.

Kreatives Osterbasteln – Kleine Künstler ganz groß

Auch in diesem Jahr wurde in unserer Osterbastel-Werkstatt wieder fleißig gewerkelt, gestaltet und gelacht. In zwei Kursen entstanden insgesamt 24 liebevoll gestaltete Osterhasen aus Holz. Mit viel Begeisterung und Ausdauer haben die Kinder über zwei bis zweieinhalb Stunden hinweg geschliffen, gemalt, ausgeschnitten und geklebt. Am Ende hielten alle stolz ihren ganz individuellen Hasen mit bunter Schleife in den Händen – vielleicht hat der ein oder andere schon einen dieser fröhlichen Gesellen an einer Eingangstür entdeckt.

Im ersten Kurs der Osterbastel-Werkstatt stand das Arbeiten mit Pappmaché im Mittelpunkt. 13 Kinder waren mit großem Eifer dabei, niedliche Osterküken im Nest und bunt verzierte Ostereier zu gestalten. Zwei Stunden lang wurde geknetet, geformt und bemalt – und das mit sichtlichem Spaß und großem Engagement.

Ein herzliches Dankeschön an alle kleinen Künstler und Helfer, die diese schönen Nachmittage möglich gemacht haben!

Palmbusch-Kronen binden

Am Freitag, den 11. April und Samstag, den 12. April, bastelten insgesamt 33 Kinder, darunter 27 Kommunionskinder, unter der Anleitung von Mitgliedern des Gartenbauvereins Schiltberg ihre eigenen Palmbusch-Kronen. In dem fast zweistündigen Kurs wurde fleißig geschnitten, gebunden und geklebt.
Es entstanden viele wunderschöne Palmbusch-Kronen, die am Palmsonntag mit in die Kirche gebracht wurden.

Rama Dama 2025

Ein Erfolgreicher Tag für die Umwelt

Am Samstag, den 5. April, fand das diesjährige Rama Dama unter strahlend blauem Himmel statt. Der Termin musste aufgrund schlechten Wetters um eine Woche verschoben werden, doch die Vorfreude auf die Aktion war ungebrochen.
Insgesamt nahmen 85 engagierte Teilnehmer an der diesjährigen Müllsammelaktion teil und machten sich daran, in der Gemeinde sowie in den umliegenden Gemeindeteilen den Müll zu beseitigen. Mit viel Eifer und Teamgeist sammelten sie eine beeindruckende Menge an Abfall, darunter ein Plastik-Weihnachtsbaum, ein halbes Fahrrad, ein Zaun und zahlreiche Flaschen. Am Ende der Suchaktion füllte sich ein ganzer Anhänger mit den gesammelten Müll.
Zur Belohnung wartete auf alle Teilnehmer eine Brotzeit sowie etwas Süßes, das von der Gemeinde gespendet wurde.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, unsere Umwelt ein Stückchen sauberer zu machen!

Kreativer Einsatz für unsere Streuobstwiese: Kinder gestalten Holzpflöcke

Am Mittwoch, den 5. März, war es endlich so weit: Der Gartenbauverein Schiltberg lud Kinder ein, die neuen Holzpflöcke für die Streuobstwiese zu bemalen. Bei strahlendem Sonnenschein und fröhlicher Stimmung wurden in zwei Kursen insgesamt 17 Kinder kreativ.

Die jungen Künstler*innen hatten freie Hand und konnten ihre Fantasie voll ausleben. In 2 bis 3 Stunden – je nach Kreativität – gestaltete jedes Kind zwei bunte Pflöcke. Die Kinder malten mit viel Freude und Eifer, sodass die Streuobstwiese bald in neuen Farben erstrahlen wird.

Nun warten die kunstvoll bemalten Pflöcke gespannt darauf, ihren Platz auf der Wiese zu finden und die Obstbäume noch schöner in Szene zu setzen.

 

Wichtelhaus

Am Samstag, den 6. Dezember, trafen sich 15 Kinder im Vereinsraum, um ein Wichtelhaus aus Naturmaterialien wie Rinde, Holzscheiben, Moos und Zapfen zu basteln. Die Kinder schmückten ihre Häuser anschließend mit Weihnachtskugeln, Holzsternen und vielen weiteren weihnachtlichen Dekorationen. Es entstanden dabei wunderschöne Unikate, die den Raum mit einer festlichen Stimmung erfüllten.

Dier Brauch des Wichtelhaus-Bastelns ist eine Tradition, die besonders in der Vorweihnachtszeit gepflegt wird. Das Wichtelhaus, das als kleines Heim für den Weihnachtswichtel gilt, symbolisiert die Vorfreude auf das Weihnachtsfest und ist ein Ausdruck der Kreativität und des Gemeinschaftssinns. Es erinnert uns daran, wie wichtig es ist, die Adventszeit gemeinsam zu verbringen, die festliche Atmosphäre zu genießen und Freude zu teilen.

 

Kürbis-Schnitzen für Groß und Klein: Kreative Meisterwerke zum Staunen

Am 19. Oktober haben sowohl Kinder als auch Erwachsene mit viel Kreativität und Hingabe über 60 Kürbisse gestaltet. In verschiedenen Workshops wurde fleißig geschnitzt und dabei eine beeindruckende Vielfalt an Motiven erschaffen. Die Ergebnisse reichten von humorvollen bis hin zu gruseligen Designs – es war für jeden Geschmack etwas dabei.

Sonnenblumenwettbewerb

Der Gartenbauverein Schiltberg veranstaltete einen spannenden Sonnenblumenwettbewerb für seine Kinder- und Jugendgruppe. Seit Mai hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, ihre eigenen Sonnenblumen zu pflanzen und zu pflegen. Jeder erhielt dafür Samen und eine detaillierte Anleitung, um die Blumen gesund großzuziehen.

Die Anstrengungen der kleinen Gärtner zahlten sich aus! Den ersten Platz erreichte Naoh  mit seiner beeindruckend großen Sonnenblume. Als Sieger durfte er sich über ein tolles Geschenk freuen.

 

Drachenbau-Aktion beim Ferienprogramm des Gartenbauvereins

Am Samstag, den 9. September, fand im Rahmen des Ferienprogramms des Gartenbauvereins eine spannende Drachenbau-Aktion statt. In drei Kursen konnten insgesamt 28 Kinder im Eltern-Kind-Projekt mit viel Freude und Kreativität ihre eigenen Flugdrachen gestalten.

Über 2,5 Stunden hinweg wurde eifrig geklebt, geschnitten und gemalt. Die Drachen, beeindruckende 1 Meter hoch, wurden aus Tyvec-Papier gefertigt, einem besonders robusten Material, das auch starken Winden und kleineren Abstürzen problemlos standhält.

Besonders die kreative Gestaltung stand im Mittelpunkt: Jeder Drachen wurde individuell mit Acrylfarben bemalt, und die Kinder verzierten die Drachenschwänze nach eigenen Ideen mit buntem Krepppapier. Am Ende konnten alle ihre flugfähigen Meisterwerke stolz präsentieren – ein gelungenes Erlebnis für Groß und Klein!

Floßbau-Abenteuer beim Gartenbauverein Schitberg

Am 7. August nahmen 30 Kinder an zwei Bastelkursen im Rahmen des Ferienprogramms des Gartenbauvereins Schitberg teil, um ihre eigenen Flöße zu bauen. Mit viel Kreativität und handwerklichem Geschick wurde gehämmert, geklebt und die Segel fantasievoll bemalt. Vom Piratenpapagei über Totenköpfe bis hin zur Piratenkatze – die Segelgestaltung ließ keine Wünsche offen.

Obwohl eine Jungfernfahrt entfiel, entstanden stabile und individuell gestaltete Flöße. Zum Abschluss eines erfolgreichen Tages gab es zur Freude aller Kinder ein wohlverdientes Eis als Belohnung.

 

 

« von 2 »